FAQ – die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Anreise
Wir haben unsere Reisewochen meist von Mittwoch bis Mittwoch ausgeschrieben und die veröffentlichten Daten sind der An und der Abreisetag an dem keine Touren Stattfinden
Es ist aber eine An- und Abreise an jedem Tag je nach verfügbaren Flügen möglich!
Ein Vorabendcheckin ist für Abflüge vor 12 Uhr immer möglich, erkundige dich auf jeden Fall bei deiner Airline bevor du zum Flughafen fährst
Gerne organisieren wir für Dich ein Aiportshuttle mit Taxi oder unserer Partnerfirma Aceshuttle La Palma. Der Fahrer wird Dich am Ausgang der Gepäckausgabe mit einem Namensschild erwarten und dich samt Rad zur Unterkunft bringt.
Bei Buchung von Pauschalreisen kann das mit dem Pauschalarrangement mitgebuchte Busschuttle vom Reiseveranstalter genutzt werden.
Bei Pauschalreisen und Buchungen über externe Anbieter ist mit zusätzlichen Kosten für den Transfer des Sondergepäcks zu rechnen!
Es ist möglich auch bei Pauschalreisebuchungen oder bei individuellen Apartmentbuchungen das schnellere Atlantic Cycling Shuttle individuell hinzuzubuchen
Variante 1 – Radkarton:
Eine gute Verpackung für das Rad ist ein Bikekarton aus dem Radgeschäft. Die sind meistens froh wenn sie das Altpapier los sind. Besonders stabile Modelle gibt es von Specialized und Cannondale aber auch andere gehen gut. Wenn du sie mit einem Schuhkarton oder was Vergleichbarem an den Ecken stabilisiert bist du 100% auf der sicheren Seite. Bitte keinen Karton in den das Rad komplett reinpasst da diese Modelle von den Airlines nur ungern befördert werden.
Variante 2 – Radtasche:
Es gibt auch spezielle Taschen, die aber in ausreichend Stabiler Ausführung mindestens 300€ kosten.
Wir selbst fliegen mit den komfortablen und stabilen Biketaschen von Evoc und haben damit ebenfalls beste Erfahrungen gemacht.
EVOC Bike Travel Bag
Verpacken:
Das Bike musst du selbst verpacken.
Bitte beachte, dass je nach Airline das Gewicht inkl Verpackung zw 20 -30 kg liegt;
Vorderrad und je nach Kiste auch Hinterrad ausbauen, den Rahmen mit Luftpolsterfolie schützen und alles möglichst wackelfrei verpacken. Zur Stabilisierung empfehle ich noch einen oder 2 passende Schuhkartons einzubauen und ein paar Bikeklamotten oder den Bikerucksack zur Auspolsterung mit reinzulegen.
Für Biketaschen von Evoc findest Du hier zwei nützliche Viedeoanleitungen:
How to pack, Evoc Bike Travel Bag
Hier findest Du viele wichtige Infos zu La Palma und Tipps für Deine Packliste.
>> Ausrüstungs- und Reiseinfos
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist lediglich eine Orientierungs- und Packhilfe für Deine Reiseplanung.
Buchung
Wir melden uns nach Erhalt des Anmeldeformulars mit einem Individuellen Angebot bei Dir
Bei allen Apartmentunterkünften ist ein Bäcker in der Nähe der ein Frühstückskomplettangebot ab ca. 7 € hat.
Am Abend wird die Gruppe verschiedene örtliche Restaurants aufsuchen in denen die Preisspanne zwischen 10 und 20€ für ein Hauptgericht liegt. Die Getränkepreise sind auf deutschem Kleinstadtniveau.
Das hängt von der Buchung ab.
Meist wird das Appartement direkt beim Vermieter oder einer Partneragentur gezahlt
Für das Bikepaket auf La Palma und den Airportshuttle erfolgt die Abrechnung über Atlantic Cycling
Atlantic Cycling Rechnungen können per Überweisung oder vor Ort Bar und mit allen Kreditkarten (ausser Amex) gezahlt werden
Tourenprogramm – Besonderheiten
Bei allen Veranstaltungen liegt das Maximum pro Guide bei 7 Teilnehmern. Normal sind es 6 Teilnehmer pro Guide, wobei es sein kann das in 2 oder 3 Gruppen gefahren wird und außer den Teilnehmern noch VIP-Gäste in den Gruppen mitfahren.
Diese Angaben gelten nur für die auf unserer Webseite ausgeschriebenen Termine. Bei Sonderterminen und Incentiveveranstaltungen kann es auch größere Gruppen oder Kleingruppen bis hin zum Personal Training geben.
Normale Schutzausrüstung für Big Mountain Week und Flowwoche ist Tourenhelm und Knie- Schienbeinschoner, alles andere ist freiwillig. Ellbogenschoner sind empfehlenswert. Bei der Hardrockwoche auch ein Fullfacehelm und sofern vorhanden ein Safty-Jacket.
Es handelt sich um eine Freeridewoche mit mittelschweren Abfahrten, wir fahren die flowigsten Trails und Abfahrten die La Palma hergibt, und das sind einige…..
Bergauf geht es maximal bis zu 400 Hm am Tag, das kann eine Hauptsteigung am Tourenanfang sein um an den Einstieg vom Trail zu kommen oder mehrere kleine Gegensteigungen. Insgesamt sollten die Höhenmeter kein Problem darstellen denn sie werden sehr gemütlich gefahren. Ideale Voraussetzung für die Abfahrten ist wenn du schon in Bikeparks oder in den Alpen auf Trails unterwegs warst und dabei Spaß hattest.
Flowwoche und Hardrockwoche?
- gute Basis im Gelände, z.B./u.a. Fahren von mittelschweren Trails und Bikeparkstrecken
- etwas Erfahrung beim Fahren in alpinem Gelände
die Big Mountain Week?
Die fahrtechnische Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Big Mountain Week ist das sichere Beherrschen des Rades in alpinem Gelände und auf Trails vergleichbar z.B. Gardasee – Navene oder in den Alpen Fimba-Paß. Zusätzlich sollte Interesse daran bestehen auch ein paar Höhenmeter (z.B. max. 750 Hm bei der Königsetappe) bergauf zurückzulegen und auch mit Schiebepassagen muss gerechnet werden.
Was ist in den Preisen für die Touren- und Freeridewochen enthalten?
Hardrock-/ Flow-/ Big Mountain-/ Supertrail-/ Light- Woche
- 5 geführte Touren incl. aller Tourentransfers
- Tourenführung/deutschsprachige Reiseleitung
- Vip Service (Gruppengrösse max. 7 Personen)
- Mechanikerservice
(Ersatzteile werden gesondert berechnet)
Spezialwochen
- Trainingstouren mit oder ohne Guide auf der Marathonstrecke und Downhillstrecke
- Shuttles incl. Shuttle zur Startnummernausgabe und am Renntag
- Startgeld und alle Einschreibungsformalitäten
- Marathon Starterpaket vom Veranstalter
- Racesupport mit eigenem Fahrzeug
- Mechanikerservice (exclusive Reperaturmaterial)
- 5 geführte Touren incl. aller Tourentransfers
- Mechanikerservice (Ersatzteile werden gesondert berechnet)
- Tourenplanung und -führung durch Atlantic-Cycling-Guide (deutschsprachig)
- Vip Service (Gruppengrösse max. 7 Personen)
- Technik und Trainingstipps
- Tipps zu Touren und Renntaktik
- Sportmassage gegen Gebühr
- 5 geführte Biketouren incl. Shuttleflatrate mit den länsgten Freeride Abfahrten der Kanarischen Inseln
- Tourenführung/deutschsprachige Reiseleitung
- Vip Service (Gruppengrösse max. 6 Personen)
- Mechanikerservice (Ersatzteile werden gesondert berechnet)
- 5 Tage Fahtechniktraining Touren inkl. aller Tourenshuttles
- Tourenführung/deutschsprachige Reiseleitung
- Master-Service (Gruppengrösse max. 7 Personen)
- Mechanikerservice
(Ersatzteile werden gesondert berechnet) - Leistungspaket der MTB Academy
mit T-Shirt, Energieriegel, Gel, Trinkflasche - Schienbeinschoner und Übungspedalen
- Videoanalyse
- 5 geführte Touren incl. aller Tourentransfers
- Mechanikerservice (Ersatzteile werden gesondert berechnet)
- Tourenführung/deutschsprachige Reiseleitung
- Vip Service (Gruppengrösse max. 7 Personen)
- Durchführungsgarantie mit Wunschtermin ab 3 Teilnehmerinnen
- Techniktipps
- ohne Verpflegung (die Gruppe geht abends gemeinsam in verschiedene Restaurants)
Rund um´s Bike
Wir haben Sq-Lab Sättel montiert.
Du hast die Auswahl zwischen SPD- und Flatpedalen
Variante 1 – Radkarton:
Eine gute Verpackung für das Rad ist ein Bikekarton aus dem Radgeschäft. Die sind meistens froh wenn sie das Altpapier los sind. Besonders stabile Modelle gibt es von Specialized und Cannondale aber auch andere gehen gut. Wenn du sie mit einem Schuhkarton oder was Vergleichbarem an den Ecken stabilisiert bist du 100% auf der sicheren Seite. Bitte keinen Karton in den das Rad komplett reinpasst da diese Modelle von den Airlines nur ungern befördert werden.
Variante 2 – Radtasche:
Es gibt auch spezielle Taschen, die aber in ausreichend Stabiler Ausführung mindestens 300€ kosten.
Wir selbst fliegen mit den komfortablen und stabilen Biketaschen von Evoc und haben damit ebenfalls beste Erfahrungen gemacht.
EVOC Bike Travel Bag
Verpacken:
Das Bike musst du selbst verpacken.
Bitte beachte, dass je nach Airline das Gewicht inkl Verpackung zw 20 -30 kg liegt;
Vorderrad und je nach Kiste auch Hinterrad ausbauen, den Rahmen mit Luftpolsterfolie schützen und alles möglichst wackelfrei verpacken. Zur Stabilisierung empfehle ich noch einen oder 2 passende Schuhkartons einzubauen und ein paar Bikeklamotten oder den Bikerucksack zur Auspolsterung mit reinzulegen.
Für Biketaschen von Evoc findest Du hier zwei nützliche Viedeoanleitungen:
How to pack, Evoc Bike Travel Bag
Ja wir haben eine voll ausgestattete Werkstatt mit den üblichen Ersatzteilen und Spezialwerkzeugen.
Unser Festangestellter Mechaniker Bernd macht alle Räder für die nächste Tour wieder fit. Bitte überprüft Eure Bikes direkt nach der Tour auf Fehler und gebt das Bike im Fall direkt nach der Tour in der Werkstatt ab um am Morgen Verzögerungen zu vermeiden.
Derzeit nicht verfügbar ist unser Self Service Bereich wir helfen Euch aber gerne mit Werkzeugen aus und es gibt an der nahegelegenen Tankstelle einen Dampfstrahler
(Nur in Puerto Naos: Zusätzlich zum Mechanikerservice haben wir auch einen Self Service Bereich mit Workstand, den wichtigsten Werkzeugen und auch einem Bikewaschbereich)
Bitte einpacken: Ersatzbremsbeläge für dein Bremssystem, Schaltauge, Spezialteile (vor allem für Elektroschaltwerke), bei speziellen Bremssystemen auch ein Entlüftungskit, Multitool, Minipumpe
Wir haben eine komplett ausgestattete Werkstatt mit Drehmomentschlüssel, Dämpferpumpe und allen Werkzeugen für Shimano, Sram und Magura.
Ersatzteile für alle gängigen Bike und Schaltungsmodelle sowie stabile Ersatzreifen haben wir ebenfalls immer vorrätig.
Solltest du ein ganz besonderes Teil an deinem Rad verwenden das nicht durch Standardteile ersetzt werden kann empfehlen wir die Mitnahme von Ersatzteilen. Dasselbe gilt für Schaltaugen und Bremsbeläge.
Im Hotel und in den meisten Appartements kann das Rad mit aufs Zimmer genommen werden, nur im Nautilus gibt es eine extra Fahrradgarage. Ein kleines Schloss ist natürlich nie falsch, auch wenn das Rad im Apartment geparkt werden kann
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit das Rad nach der Tour in der Atlantic Cycling Bikestation zu parken. Aktuell in Tazacorte haben wir hierfür allerdings nur ein sehr begrenztes Platzangebot!
Vor Ort
Bei allen Apartmentunterkünften ist ein Bäcker in der Nähe der ein Frühstückskomplettangebot ab ca. 7 € hat.
Am Abend wird die Gruppe verschiedene örtliche Restaurants aufsuchen in denen die Preisspanne zwischen 10 und 20€ für ein Hauptgericht liegt. Die Getränkepreise sind auf deutschem Kleinstadtniveau.
Hier findest Du viele wichtige Infos zu La Palma und Tipps für Deine Packliste.
>> Ausrüstungs- und Reiseinfos
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist lediglich eine Orientierungs- und Packhilfe für Deine Reiseplanung.
Unterkunft
Studio:
1 Zimmer mit Wohn-Schlafbereich und Küchenzeile kombiniert (immer ohne Verpflegung)
Apartement:
getrennter Wohn- und Schlafraum. Wohnraum mit Küche und Sitzecke, meist ist ein Zustellbett fürs Wohnzimmer zubuchbar (immer ohne Verpflegung)
Auch Apartements mit 2 Schlafzimmern sind zeitweise verfügbar
Finca/Casa Rural:
Meist nur langfristig buchbare Häuser mit 1-3 Schlafzimmern für 2-7 Personen (immer ohne Verpflegung)
Hier findest Du eine Übersicht unserer Apartments und Studios:
Hotel:
In Tazacorte arbeiten wir mit dem Historsichen Hotel Hacienda de Abajo
Dieses kann direkt über uns gebucht werden
Das Hotel Sol in Puerto Naos ist ein 4 Sterne Hotel in sehr guter Lage. Mit 1200 Betten gehört es auf den Kanarischen Inseln zu den kleineren Hotels. Das Hotel SOL ist wie Puerto Naos derzeit auf unbestimmte Zeit geschlossen
Noch Fragen?
Kontakt Atlantic-Cycling Team